This HTML5 document contains 9 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

Namespace Prefixes

PrefixIRI
n6http://www.openvoc.eu/poi#
schemahttp://schema.org/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n2http://data.yelp.com/Review/id/
n5http://data.yelp.com/Business/id/
revhttp://purl.org/stuff/rev#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n7http://data.yelp.com/User/id/

Statements

Subject Item
n2:cdI4AnToArpnzf_9MODaVQ
rdf:type
rev:Review
schema:dateCreated
2017-04-06T00:00:00
schema:itemReviewed
n5:uQ4FQjBFTSUHFiZP-4C4gg
n6:funnyReviews
3
rev:rating
5
n6:usefulReviews
10
rev:text
Da hat doch schon vor 10 Jahren Andreas S. alles vorweggenommen, was ich über die Deichstraße hätte schreiben können. Danke Andreas! Lest seinen Bericht, es lohnt und ihr seid hinterher eine Ecke schlauer. Die Deichstraße verbindet die Innenstadt mit der Speicherstadt. Nun ja - fast. Hat man von der Innenstadt kommend erst einmal die potthässliche Ost-West-Straße gequert und ist am Betonklotz der Bundesbankniederlassung vorbei, betritt man eine andere Welt. Die wunderbar restaurierten historischen Gebäude, die Straße mit Kopfsteinpflaster versetzen den Besucher in eine andere Zeit. Das Flair der Geschichte breitet sich aus. Das ist in Hamburg nur an ganz wenigen Stellen zu finden, schon deshalb lohnt der Besuch. Im wesentlichen beherrscht Gastronomie die Straße. Diese ist vielfältig - bretonische Crèpes wechseln sich mit einem Kartoffelkeller ab, der Deichgraf mag es hanseatisch norddeutsch, Fisch und mehr gibt es im Aalspeicher und wem das alles nicht reicht, findet weitere kulinarische Angebote. Aber es wohnen auch Menschen in der Deichstraße, und einige kleine Büros haben hier ihr Domizil gefunden. So bekommt der Hamburger wie der Tourist (davon laufen hier immer sehr viele rum) eine Vorstellung davon, wie es in Hamburg vor einigen Jahrhunderten war. Schön ist es!
n6:coolReviews
6
rev:reviewer
n7:X_wC1rgLot5xYG1-fzEpaQ